1 min read

_320_ Von Tamp zu Puck-prep

Wie tut man den Kaffee ins Sieb? Mit dieser Frage begann alles...
_320_ Von Tamp zu Puck-prep
Photo by Ryan Spaulding

Puck-Prep steht für die Vorbereitung der Extraktion: Der Puck – also das in Scheibenform gepresste Mahlgut – sollte so vorbereitet werden, dass Wasser möglichst gleichmäßig hindurchfließt. Der Tamper ist zum Insignum des Baristahandwerks geworden, hat in den letzten Jahren jedoch an Bedeutung eingebüßt. Von den exakten 15 kg Druck, die laut Lehrbuch aufgebaut werden sollten, ist nicht mehr viel übrig. Stattdessen gibt es die Ross-Droplet-Technique, um Klumpen beim Mahlen vorzubeugen, sowie magnetische Trichter in Kombination mit Distributions-Werkzeugen, die Unebenheiten ausgleichen oder das Kaffeemehl mittels Drahtstiften auflockern und verteilen. Tamper müssen einfach alles gleichzeitig exakt nach unten drücken.


Heute ist die Sonne über Wien um 6:27 aufgegangen. Dies war der 320. Second Sunrise, eine persönliche Notiz zu Kaffee und Alltagskultur.

Dieser Newsletter erklärt im Espressoformat kostenlos, unabhängig und kritisch eine Nebensache zum Hauptanliegen. Längere Essays und vergangene Aussendungen finden sich auf der Website. Empfiehl unser Projekt und leite das Mail weiter, werde Förder-Mitglied und hilf den Standard zu heben, mit dem wir unsere Gegenwart wahrnehmen. Auch ein einmaliges Trinkgeld hilft meinen kulturhistoriographischen Service aufrecht zu erhalten.