1 min read

_325_ Fünf verlässliche Alltäglichkeiten

Ich versuche mich im Webgenre des Listicles: Top-5 kritischer Verlässlichkeit.
_325_ Fünf verlässliche Alltäglichkeiten
Photo by piotr sawejko
  1. Seit mittlerweile sechs Jahren besorge ich meinen Kaffeebedarf per Abo und werde monatlich mit zweierlei Sorten überrascht. Nur wenn's die Post mehrere Monate hintereinander versemmelt, kommt es zu Engpässen.
  2. Sporadisch kaufe ich immer wieder Zeitungen – bewusst nicht im Abo. So liest man öfter mal, was so einem unterkommt. Das lässt einen kritischer bleiben, als wenn algorithmisch (oder auch redaktionell!) dem eigenen Geschmack zugearbeitet wird.
  3. Im Urlaub griff ich seit langem wieder auf meine Handmühle zurück. Ich erlebte durch dieses solide Gerät besondere Genugtuung, was an sich schon die Kaffeepause bereicherte.
  4. Neulich verlegte ich meine Armbanduhr und habe prompt die Zeit übersehen. Ein Geschenk meiner Frau, spart vor allem Blicke auf's Handy. Eine wesentliche Verbesserung meines Alltags!
  5. Der Computer, auf dem ich diese Zeilen tippe schwächelt, weshalb ich schon mal in Schimpftiraden vom Stapel lasse, die richten sich aber an die Software-Ingenieure. Fairerweise muss man zugeben, dass bisher selten ein vergleichbares Gerät länger durchhielt (wir sind im 5. Jahr).

Heute ist die Sonne über Wien um 6:51 aufgegangen. Dies war der 325. Second Sunrise, eine persönliche Notiz zu Kaffee und Alltagskultur.

Dieser Newsletter erklärt im Espressoformat kostenlos, unabhängig und kritisch eine Nebensache zum Hauptanliegen. Längere Essays und vergangene Aussendungen finden sich auf der Website. Empfiehl unser Projekt und leite das Mail weiter, werde Förder-Mitglied und hilf den Standard zu heben, mit dem wir unsere Gegenwart wahrnehmen. Auch ein einmaliges Trinkgeld hilft meinen kulturhistoriographischen Service aufrecht zu erhalten.