_332_ Schädliche Konvention
Filterkaffeemaschinen haben in der Brüheinheit – dort, wo das fertige Getränk in die Glaskanne tropft – oft eine Heizplatte eingebaut. Sie hält Kaffee warm, so dass ein jede, die die Pausen-Station aufsucht, gleich sich eine Tasse genehmigen kann.
Leider ruiniert dies den Geschmack.
Sobald der Brühvorgang abgeschlossen ist, daher immer gleich die Kanne runternehmen; zumindest die Maschine abschalten, damit nicht weiter geheizt wird. Er schmeckt sowieso besser lauwarm (wie hier in aller Ausführlichkeit beschrieben) und auch das schnelle Abkühlen scheint sich positiv auf den Geschmack auszuwirken. Wer ihn nicht gleich trinken möchte, kann sein Heißgetränk in eine Thermoskanne umfüllen. Das schmeckt wenige Stunden gut, bis durch Oxidation und Kondensation auch hier ein erstklassiger Geschmack Schaden nimmt.
Heute ist die Sonne über Wien um 7:00 aufgegangen. Dies war der 332. Second Sunrise, eine persönliche Notiz zu Kaffee und Alltagskultur.
Dieser Newsletter erklärt im Espressoformat kostenlos, unabhängig und kritisch eine Nebensache zum Hauptanliegen. Längere Essays und vergangene Aussendungen finden sich auf der Website. Empfiehl unser Projekt und leite das Mail weiter, werde Förder-Mitglied und hilf den Standard zu heben, mit dem wir unsere Gegenwart wahrnehmen. Auch ein einmaliges Trinkgeld hilft meinen kulturhistoriographischen Service aufrecht zu erhalten.
Member discussion