Zuletzt publiziert...

Mar
06

_170_ Messen, werfen, zahlen

Gemäß der Menge ist "a shot of espresso" her ähnlich wie ein Glas Schnaps. Insofern ist leicht nachvollziehbar,
1 min read
Mar
04

_169_ Aus der Spielpsychologie

Die Karten, mit welchen man in den kleinen, unabhängigen coffee shops ausstempelt, verzeichnen konsumierte Kaffees, damit das x-te Getränk auf&
1 min read
Mar
02

_168_ Ein Jahr Second Sunrise!

Heute ist die Sonne über Wien um 6:33 aufgegangen. In einem Post-scriptum Blaise Pascals kann man lesen: Je n’
1 min read
Feb
28

_167_ Scott Rao bemerkt das Glück

Scott Rao ist ein amerikanischer, doch weltweit bekannter Röster und Experte in Kaffee, die mit wissenschaftlicher Rigorosität angegangen wird. Seine
1 min read
Feb
26

_166_ Verflachte Kultur

In diesem exzellenten The Guardian-Artikel, wird das Phänomen beschrieben, dass Orte des Konsums auf der ganzen Welt sich zu ähneln
1 min read
Feb
24

_165_ Würfelzucker

Im Technik- und Schifffahrtsmuseum Malmös kann man nicht nur ein U-Boot begehen; man wird auch über die erst Jahrzehnte später
1 min read
Feb
22

_164_ Vierter Streich

Im perfiden Konzept zweier Lausbuben wird Lehrer Lämpel nicht nur um seinen Second Sunrise gebracht, sondern dieser selbst zum ruinösen
Feb
20

_163_ Schreiben in Geselligkeit

Susan Cain beschreibt in "Still" über die doppelbödige Geselligkeit des Kaffeehauses: Als ich begann, dieses Buch zu schreiben,
Feb
18

_162_ Ping

Pong von Atari gilt als erstes kommerziell verwertetes Videospiel. Wie sich dieser Erfolg anhand der ersten Maschine zeigte, die in
1 min read
Feb
16

_161_ Blümchenkaffee

Nina Brnadas Lagebesprechung zur Teeküche der Falter-Redaktion hat letzte Woche folgendes rapportiert: Bei uns ist es derzeit ein wenig trist,
1 min read