Simon Huber

Simon Huber

Wien
Kulturhistoriker (Schwerpunkte: visuelle Wissenskommunikation und Geschichte des Spiels).
Feb
20

_163_ Schreiben in Geselligkeit

Susan Cain beschreibt in "Still" über die doppelbödige Geselligkeit des Kaffeehauses: Als ich begann, dieses Buch zu schreiben,
Feb
18

_162_ Ping

Pong von Atari gilt als erstes kommerziell verwertetes Videospiel. Wie sich dieser Erfolg anhand der ersten Maschine zeigte, die in
1 min read
Feb
16

_161_ Blümchenkaffee

Nina Brnadas Lagebesprechung zur Teeküche der Falter-Redaktion hat letzte Woche folgendes rapportiert: Bei uns ist es derzeit ein wenig trist,
1 min read
Feb
14

_160_ Ode an die Ausnüchterung

Zu diesem Valentins-Aschermittwoch passt ideal Graham Coxons (Lead-Gitarrist von Blur) Ode an das trocken werden, mit ausgezeichnetem Musikvideo.
Feb
12

_159_ Erstes Ludologisches Symposium

Barista-Wettbewerbe bestehen aus vielen komplizierten Vorgaben, welche den Service, den man den Juroren angedeihen lässt, regeln. Die 15 Minuten sind
Feb
10

_158_ The Love Song of J. Alfred Prufrock

Die Zeilen 55 bis 60 dieses berühmten Gedichts von T.S.Elliot lauten: For I have known them all already,
1 min read
Feb
08

_157_ Kaffee mit Bypass

Dieser Tage ist meine Aeropress laufend im Einsatz. Das führt mir vor Augen, wie vortrefflich sie geeignet ist, die eigene
Feb
06

_156_ Was ist Glück?

Jüngst suchte ich nach Material, um den Denker Joseph Vogl einzuführen, der hier schon half "Wissen" zu präzisieren.
Feb
04

_155_ It's Groundhog day... again!

Murmeltiertag ist der 2. Februar und die Sonne ging letzten Freitag um 7:22 auf. Dieses Erratum hätte per Second
Feb
02

_154_ Sonnenaufgang n+1 in Punxsutawney

Happy Groundhog-Day! Wer meint Und täglich grüßt das Murmeltier schon mal gesehen zu haben und sich deswegen keine Notwendigkeit sieht,