2ndSr _37_ Eine gewagte Hypothese
Kaffee verhält sich zur Gesamtheit kulinarischer Kultur, so wie Filme in schwarz-weiß zur visuellen Kultur.
Hier nur ein Beispiel.
2ndSr _36_ Drei Rubriken
Wie auch Texte seit dem Mittelalter schwarz auf weiß entstehen und rot hervorgehoben – rubriziert – werden, unterscheide ich analog zwischen schwarzen,
2ndSr _35_ Schwarzes Gold
Bis zu den jüngsten Turbulenzen belegte Kaffee am Weltmarkt in der Liste der am meisten gehandelte Gebrauchswaren immerhin Platz Zwei!
2ndSr _34_ Popcorning!
Ein Prachtexemplar figurativer Sprache ist dieser terminus technicus aus dem Wortschatz der Baristas:
Wenn wenig Bohnen in der Mühle sind,
2ndSr _33_ “I like coffee so much that I have tea for breakfast“
Christoph Niemann hat es zu unerreichter Meisterschaft gebracht, mit seinem gewitzten Blick auf Alltagsobjekte zu überraschen.
Seine persönliche Kaffeevita im
King Kong isoliert die Mutterliebe
Auf den ersten Blick ist es kitschig: der entzückende, kleine Fuzzy (Erik Per Sullivan) stirbt während er allein mir Dr.
2ndSr _32_ Unverrückbare Grenzen der Kaffeekultur
Das Noma in Kopenhagen wurde mehrmals zum besten Restaurant der Welt gewählt. Als Avantgarde der Gastronomie kundschaftet man Grenzen aus
2ndSr _31_ Workers rights „as disposable as a Starbucks cup.“
Im März wurde Ex-Starbucks CEO Howard Schultz vor dem Repräsentantenhaus für ein Hearing vorstellig. So wie das hier ausgesendet wird,
2ndSr _30_ With a taste of a poison paradise
Gemäß ihrer Natur ist die Kaffeepflanze toxisch: Koffein ist ein Insektizid, mit welchem sie sich gegen das durch die Tropen
2ndSr _29_ "Packungen mit moderneren Dekors"
Schlicht verblüffend ist die Verärgerung, die tethered caps auslösen, so wie sie sich in Leserbriefen und Kommentaren äußert. Damit Verschlusskappen