Simon Huber

Simon Huber

Wien
Kulturhistoriker (Schwerpunkte: visuelle Wissenskommunikation und Geschichte des Spiels).
Apr
06

_180_ Petition gegen Kaffee

Mitte des 17. Jahrhunderts war London voll von Cafés. Die erste Welle dieses seither immer wieder im Trend liegenden Getränks
1 min read
Apr
04

_179_ Stark!

Vollmundig, kräftig, stark. Guter Kaffee soll intensiv schmecken. Kaum wer bestellt einen schwachen Kaffee, eher wird solche als Blümchenkaffee kritisiert.
Apr
02

_178_ Kühlschrank-Ratgeber

Tom Hodgkinsons The idle parent – Eltern als Müßiggänger – ist ein Ratgeber nach meinem Geschmack. Faul, wie ich bin, hab ich
Mar
20

_176_ Allzu Weltliche Kaffee-Kantate

Ich Banause kann zu Bachs "Schweigt stille, plaudert nicht" nicht viel Wissenswertes hinzufügen, wenn auch diese Kantate nicht
Mar
16

_175_ Der Preis eines Glas Wassers

Die Teuerung tönt auch aus dem Lokalkolorit des Standards: Man geht der Frage nach, ob zum Essen nicht öfter man
1 min read
Mar
12

_174_ Ich hab auch einen...

Ich möchte auch noch einen bezeugten Kaffehaus-Dialog erzählen, der ein Witz sein könnte: Schweizer Touristen mit Blick auf die Karte:
Mar
10

_172_ Cameo-Auftritt in Magic

Zufällig stolperte ich über diese Karte aus Magic, The Gathering, Mutter aller Sammelkartenspiele von Richard Garfield. Beim zweiten Blick bin
1 min read
Mar
10

_173_ Neuigkeiten aus dem Kaffeehaus

Szenen aus dem Wiener Kaffeehaus, die genauso gut aus der Kategorie "alter Witz" sein könnten, werden nach wie
1 min read
Mar
08

_171_ Double shot

Ich bin noch nicht fertig mit den "Shots". Im Zusammenhang mit Espresso ergeben sich weitere schöne Konnotationen: * A
Mar
06

_170_ Messen, werfen, zahlen

Gemäß der Menge ist "a shot of espresso" her ähnlich wie ein Glas Schnaps. Insofern ist leicht nachvollziehbar,
1 min read