Simon Huber

Simon Huber

Wien
Kulturhistoriker (Schwerpunkte: visuelle Wissenskommunikation und Geschichte des Spiels).
Dec
04

_134_ Hätte ich doch das Verhältnis notiert!

Honoré de Balzac hat angeblich Unmengen an Kaffee beim Schreiben getrunken; seine Menschliche Kömodie sei vom Heißgetränk durchdrungen – wortwörtlich: er
Dec
02

_133_ Kartoffel-Defekt

Aus aktuellem Anlass sei hier von einem chemischen Defekt berichtet, der Bohnen aus den Ursprungsländern Burundi, Rwanda und Uganda bisweilen
1 min read
Nov
30

_132_ Cuppings!

Viele trauen sich nicht zu geschmackliche Besonderheiten in ihrem Getränk zu erkennen: Sie haben noch nicht die Erfahrung eines Cuppings
Nov
28

_131_ Abwarten und French Press trinken

Ohne Papierfilter landet viel Sediment in der Tasse; Kaffees aus der French Press sind daher oft schlammig. Die Lehrmeinung sieht
Nov
26

_130_ Dromenon des Sonnenaufgangs

Für den Historiker Johan Huizinga wird jegliche Kultur anfänglich gespielt – das gilt sogar für das religiöse und mithin ernsthafteste Ressort.
1 min read
Nov
24

_129_ Smashing Cups

Man möchte es gerne glauben: Die Vision von Gaea* ist A world in which convenience doesn't destroy our
Nov
22

_128_ Kaffeefilterraum

"Guten Tag, Renate" In der Ausstellung wurden u.a. Bücher als Räume vorgestellt: „ein buch ist kein behälter
1 min read
Nov
20

_127_ Zum Wochenanfang ein Reim auf den Sonnenuntergang

Auf dass es richtig reime, schlagt man nach bei Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere  Und seufzte lang und
Nov
18

_126_ Das Zeug, aus dem Freundlichkeit besteht

Als Gast dem es Kaffee anzubieten gilt, bin ich oft außen vor: "Na, dir traue ich mir keinen machen.
1 min read
Nov
16

_125_ Krieg und Frieden im globalen Dorf

Vielleicht sogar deutlicher als in der Kriegsberichterstattung, Bildern zerbombter Städte und der detailliert dokumentierten Brutalität offenbart sich mir die Tragik